Gabriele Bagge
In gewissem Grade glücklich
Liebe auf Entfernung. Dritter Teil der münsterländischen Familiensaga
Couldn't load pickup availability
Information
Edition: 1.
Release year: 2025
Number of pages: 402 Seiten
Images: Keine
Format: 13,0 x 19,0 cm
Zielgruppe: Erwachsene
Genre: Geschichte, Handwerk, and Zeitdrama
Sprachversion: DEU – German
ISBN (gedrucktes Buch): 9783910347700
ISBN (EPUB): 9783910347717
Kurztext
Im November 1800 können Sophia Mohr und Anton Auling nach vielen Monaten der Trennung endlich ihre Verlobung feiern. Ein Hochzeitstermin liegt jedoch in weiter Ferne. Die Zunftordnung sieht vor, dass Anton vor seiner Heirat die Gesellenwanderung fortsetzen und die Meisterprüfung als Goldschmied ablegen muss. So bleiben den beiden nur wenige Wochen in Vechta, bevor sie sich wieder trennen müssen. Es folgt eine Zeit von Lügen, Krankheit und Armut. Mehr als einmal wird die Liebe von Sophia und Anton auf die Probe gestellt.
Mit diesem dritten Band ihrer Familiensaga verwebt Gabriele Bagge historische Begebenheiten mit dem Leben ihrer Urururgroßeltern. Dabei erhält der Leser berührende und anregende Einblicke in die Zunftwelt jener Zeit.
Schlagwörter: Historischer Roman, Familiensaga, Generationenroman, Oldenburg, Bremen, Hamburg, Lübeck, Diepholz, Regionalroman, Vechta, 19. Jahrhundert, Sophia Mohr, Anton Auling, Goldarbeiter, Gesellenwanderung, Mädchenschule, Haarschmuck, Handarbeitsunterricht, Goldschmiedewerkstatt, Verlobung, Zunftversammlung, Zunftwesen, Münster, Münsterland, Niedersachsen, Meisterprüfung, Zunftordnung, Zunftwelt, Familiengeschichte, Frauen, Meistertochter, Napoleonische Zeit, Wanderschaft, Wandergeselle, Herzogtum, Herzog Peter Friedrich Ludwig, Klassizismus, Kramermarkt, Moor, Zwischenahn.
Über die Autorin

Gabriele Bagge wurde 1960 in Vechta als Tochter eines Handwerkerehepaares geboren. Ihre Eltern betrieben dort eine Uhrmacher- und Optikerwerkstatt. Sie studierte Germanistik und Kunstpädagogik an der Universität Oldenburg und war viele Jahre als Förderschullehrerin tätig.
Seit 2021 ist sie als Schriftstellerin tätig. Als Erstlingswerk verfasste sie eine mehrbändige Familiensaga, die mit den Hauptfiguren Sophia Mohr und Anton Auling spannendes Licht in die Welt des Handwerks der vergangenen Jahrhunderte wirft.
Weiterführende Links
