Methode der historischen Forschung

Neue Schriftenreihe zur Siziliengeschichte

Unser Verleger Christian Leeck ist ein ausgewiesener Kenner der alten Geschichte Siziliens. Als Historiker forschte er zu den Chorai der griechischen Poleis, zur antiken Münzprägung und dem landgebundenen Fernverkehr in der Eisenzeit. Zum Oktober 2024 wird er Herausgeber einer neuen Schriftenreihe, die ganz neue methodologische Impulse in der geschichtswissenschaftlichen Sizilienforschung erzeugen wird.

Die akademische Schriftenreihe im AKRES Verlag vereint Forschung aus verschiedenen historischen Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Interpretation der materiellen Funde im Zusammenhang mit ihrer Rolle bei der Rekonstruktion der antiken und mittelalterlichen Geschichte Siziliens.

Forschungsbeiträge würdigen die materiellen Fundgruppen, darunter numismatische, architektonische, keramische und epigrafische Funde, in ihrer Funktion als Datengrundlage im Prozess der historischen Erkenntnisgewinnung; damit übernimmt die archäologische Quelle eine Funktion, die über die bloße Überprüfung der Aussagen der historischen Literatur hinausgeht. Mit diesem Grundverständnis bietet der Verlag auch eine Plattform für den methodischen Austausch in der historischen Forschung.

Suche im Verlagskatalog

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.