Bürger und Staat im griechisch-römischen Altertum. Gesammelte Schriften
Verlag: Franz Steiner
Precio habitual
$158.60 USD
Precio habitualPrecio de oferta
$158.60 USD
Precio unitario/ por
Oferta
Agotado
Impuesto incluido.
Los gastos de envío se calculan en la pantalla de pago.
Informationen
Auflage: 1.
Erscheinungsjahr: 2023
Umfang: 746 Seiten
Format: 245 mm x 179 mm x 51 mm
Sprache/-n: Deutsch
ISBN-13: 9783515133739
Kurztext
Walter Eder liefert ein neues Gesamtbild der archaischen und klassischen griechischen und römisch-republikanischen Geschichte. Zentral ist die Staats- und Gesellschaftsentwicklung, die er unter oft unkonventionellen Fragestellungen untersucht. Er betont die Rolle des Adels, der stets die entscheidenden Impulse gab, sich für den Machterhalt neu anpasste, breitere Schichten mitbestimmen ließ und sich so letztlich selbst entmachtete. Für Griechenland gilt Eders Hauptinteresse der integrativen Rolle der Tyrannis und der Neubewertung des 4. Jahrhunderts, in dem sich die Demokratie nach der Krise 411-404 v. Chr. zu einer stabilen eigenständigen Verfassungsform entwickelte. Überzeugt von der Bedeutung der Frühgeschichte Roms für alle späteren Entwicklungen reinterpretiert Eder die Rolle der letzten Könige, das Volkstribunat und die Ständekämpfe. Er analysiert die Konsequenzen der auf Kompromissen und Improvisationen beruhenden republikanischen Verfassung für Krise und Fall der Republik und findet Augustus' Erfolg in dessen tief in republikanischen Traditionen wurzelnder Politik begründet, die den Prinzipat zu einem eigenständigen Bindeglied zwischen Republik und Monarchie machte.
Ein wertvoller Sammelband mit Beiträgen zur Geschichte antiker Gesellschaften und Verfassungen.
Sie erhalten zweimal jährlich unser aktualisiertes Verlagsprogramm per E-Mail. Der Aktivierungslink zum Abo wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Al seleccionar una opción, se actualiza toda la página.